Dank der Kooperation mit der telc GmbH kann Ihnen die WeiterbildungsAkademie individuelle Lösungen rund um das Thema Sprachprüfungen anbieten. telc steht für The European Language Certificates – die Europäischen Sprachenzertifikate. Den damit ausgedrückten Anspruch setzt die telc GmbH in ihrem Angebot konsequent um. Sie bietet über 70 verschiedene Prüfungen in elf Sprachen an. Die telc GmbH ist ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. Sie fördert die Allgemeinheit auf dem Gebiet der persönlichen und beruflichen Fort- und Weiterbildung – und ist aufgrund dieses Gesellschaftszwecks als gemeinnützig anerkannt.
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) ermöglicht Unternehmensinhabern sowie Personalverantwortlichen transparente und differenzierte Aussagen darüber, ob eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter bestimmten Situationen am Arbeitsplatz sprachlich gewachsen ist. Der GER wurde im Jahr 2001 vom Europarat für die zentralen Fertigkeitsbereiche Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben herausgegeben und setzt seitdem Standards. Es werden sechs international vergleichbare Kompetenzstufen unterschieden:
Alle telc Prüfungen orientieren sich am weltweit anerkannten GER-Stufensystem!
"Gemeinsam mit der WeiterbildungsAkademie haben wir unsere Mitarbeiter im Business English geschult. Somit sind wir den heutigen marktwirtschaftlichen Anforderungen gewachsen und können den Kontakt und die Korrespondenz zu unseren internationalen Kunden und Lieferanten stetig verbessern."
Maik Stange, Geschäftsführer der EMS Elektro- und Klimatechnik GmbH
David Friedrich
Fachbereichsleiter Sprachen
Volkshochschule Muldental
Telefon 03425 904719
E-Mail schreiben
Frank Hartmann
Fachbereichsleiter Sprachen
Volkshochschule Leipziger Land
Telefon 03433/744633-23
E-Mail schreiben